Aufgabenstellung: Finanzierung des Studiums
Die Aufgabenstellung ist klar, und grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten sind auch bekannt – diese sind:
Studienfinanzierung kompakt
Studieren ist in den vergangenen Jahren teurer geworden. Gleichzeitig entstand in der Studienfinanzierung eine neue Vielfalt: Neben dem Bafög gewannen Stipendien und Kreditsysteme an Bedeutung. Studium-Ratgeber bietet einen Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten und warnt vor Schuldenfallen. Themen dieses Artikels: Der Finanzierungs-Klassiker: Die Eltern Die staatliche Studienfinanzierung: Das BAföG Nur für die Besten der Besten? – Stipendien […]
Studentenkredite
Studentenkredit zur Finanzierung des Studiums Wer keine wohlhabenden und „zahlungswilligen“ Eltern oder Verwandten hat, aber trotzdem gern ein Studium aufnehmen möchte, hat oft ein Problem: Wie sollen Studentenbude, Lebensmittel und Bücher finanziert werden? Ganz zu schweigen von den Studiengebühren. Ein Nebenjob bzw. Studentenjob ist eine Möglichkeit, reicht aber in der Regel nicht aus, um einigermaßen […]
Studienkredite
Finanzierung des Studiums mit Studienkrediten Du studierst oder willst bald ein Studium beginnen? Dann gibt es viele Dinge zu klären: Was und wo willst du studieren, wo wirst du wohnen und vor allem: Wie kannst du dein Studium finanzieren? Denn nach Erhebungen braucht ein durchschnittlicher Student in Deutschland durchschnittlich über 700 Euro monatlich. Meist gibt […]
Studienkredite: Anbieter
Navigationshilfe im Meer aus Angeboten Das Angebot an Anbietern für Studienkredite ist mittlerweile recht groß. Um einen ersten Überblick zu bekommen, haben wir das Feld für dich einmal gesichtet und stellen dir zwei Möglichkeiten kurz vor. Themen dieses Artikels: dbStudentenKredit der Deutschen Bank KfW-Studienkredit studienkredit.de db-StudentenKredit der Deutschen Bank Den db StudentenKredit der Deutschen Bank kann […]
Bildungskredite der KfW Förderbank
Auch wenn „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ entsetzlich nach dem Muff der Nachkriegsjahre klingt, die KfW hat ihren Platz in der Gegenwart. Als Anstalt des öffentlichen Rechts ist sie meist dann in die Kreditvergabe verwickelt, wenn es gesellschaftliche Anliegen zu fördern gilt. So auch bei der Studienfinanzierung: . Studium-Ratgeber weiß mehr! Themen dieses Artikels: Was ist der […]
Alternative Studienfinanzierung
Was tun, wenn der Geldbedarf plötzlich höher ist als erwartet? Dass die Studienzeit in aller Regel nicht von finanziellem Reichtum gezeichnet ist, wird vermutlich jeder Student unterschreiben können. Stattdessen bedeutet die Studentenzeit, sich nach einer geeigneten Finanzierung umzusehen, beispielsweise über Bafög, und natürlich zu sparen. Diese drei Varianten bezeichnen das normale Leben eines Studenten. Im […]
Finanzierung über Bildungsfonds
Die Bildungsfonds sind eine relativ neues Modell der Studienfinanzierung. Relativ neu, weil Bildungsfonds an privaten Hochschulen ein alter Hut sind. Seit der Einführung der Studiengebühren wird das Konzept auch für Studenten an staatlichen Universitäten angeboten. Studium-Ratgeber erklärt, was dahinter steckt. Themen dieses Artikels: Kredit oder nicht Kredit – was ist ein Bildungsfonds? Bildungsfonds kommt Kredit […]
Finanzierung über Stipendium
Das Stipendium – exklusiv, aber nicht unerreichbar! Ein Stipendium ist der prestigeträchtigste Weg, ein Studium zu finanzieren: Man bekommt sein Geld sicher, muss es nicht zurückzahlen und gewinnt im Laufe der Förderung wichtige Kontakte und Erfahrungen. Immer noch glauben viele Studierende, nur mit Best-Noten Chancen auf ein Stipendium zu haben. Studium-Ratgeber erklärt, warum das falsch […]
Stipendien-Datenbank
Stipendium-Suche via Stipendien-Datenbank Du bist auf der Suche nach einem Stipendium? Du hast schon diverseste Websites von Stiftungen und Bildungseinrichtungen besucht und nur mühsam Zugang zu möglichen Stipendien-Ausschreibungen erhalten? Da hilft dir ganz sicher die Stipendiendatenbank unseres Kooperationspartner e-fellows.net weiter, mittels der du sehr gezielt das für dich geeignete Stipendium finden kannst – probiers direkt […]
Stipendium im Netz
Anlaufstellen rund um Fragen zum Stipendium Das Internet ist ein unerschöpfliches Reservoir an Informationen – auch zum Thema Stipendium. Erste Anlaufstellen haben wir für dich recherchiert! Themen dieses Artikels: Links und Adressen der Begabtenförderungswerke Weitere Stiftungen und Studienfonds Noch mehr Linktipps Links und Adressen der Begabtenförderungswerke Insgesamt gibt es in Deutschland elf große Begabtenförderungswerke, die […]
Kuriose Stipendien
Hier musst du KEIN Vorzeigestudent sein! Stipendien erhalten nur Vorzeigeschüler mit erstklassigen Noten und sozialem Engagement? Das stimmt nicht. Denn es werden jährlich genauso viele Stipendien an Paradiesvögel, Anti-Streber oder Kamelforscher vergeben. Schließlich gibt es neben den Stiftungen wie der Konrad-Adenauer-Stiftung noch viele weitere, die zwar oftmals kleiner sind, aber dafür nicht allzu sehr auf […]
Die erste Steuererklärung nach dem Studium
Spätestens, wenn du nach dem Studium dein erstes, eigenes Gehalt verdienst, bist du dazu verpflichtet, jährlich eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Das muss aber nicht unbedingt etwas Negatives sein. Wenn du nämlich einige unserer Tipps berücksichtigst, winkt dir vielleicht schon bald eine Rückzahlung vom Finanzamt. Ab wann muss man eine Steuererklärung abgeben? Arbeitgeber behalten jeden Monat einen […]