Vom Studium in die Selbstständigkeit
Existenzgründung – ein Überblick
Existenzgründung will sorgfältig geplant sein Während es früher so schön hieß „Wer nichts wird wird Wirt“, so gilt dies in der „Wer keinen Job findet macht sich selbständig“-Abwandlung leider allzu häufig mittlerweile auch für frisch gekürte Absolventen! Denn: Der Weg in die Selbständigkeit ist für viele ein Weg aus der Arbeitslosigkeit oder die Möglichkeit, erst […]
Selbstständigkeit während des Studiums
Was mache ich eigentlich nach dem Studium? Mit vielen Studiengängen bist du fachlich so breit aufgestellt, dass es nicht den einen möglichen Beruf gibt. Stattdessen bist du mit deinem Abschluss flexibel, die Welt steht dir offen. Immer mehr Studenten nutzen daher die Gunst der Stunde und gehen bereits während des Studiums ihre ersten beruflichen Schritte […]
Selbständigkeit als Alternative
Nach dem Studium in die Selbständigkeit? Der Gedanke, sich nach dem Studium selbständig zu machen, ist für viele Studierende sehr interessant. Die Gründe für diese Entscheidung sind vielfältig – genau wie die Punkte, die sowohl für als auch gegen den Schritt in die Selbständigkeit sprechen. Wenn du über deine Selbständigkeit nach dem Studium nachdenkst und […]
Start-ups
Die jungen Wilden Im Zusammenhang mit der Gründung von Unternehmen hört man heute immer wieder den Begriff „Start-up“. Sicherlich bist du auch schon darüber gestolpert und hast dich vielleicht gefragt, was genau sich dahinter verbirgt. Als „Start-up“ bezeichnet man in der Wirtschaft heute neu gegründete, junge Unternehmen im Bereich des E-Business. Zur Gründung eines erfolgreichen […]
Existenzgründung – Worauf es ankommt
Warum durch ungeschickte Vorbereitung viele Gründungen zum Scheitern verurteilt sind Es gibt viele Fehler, die man bei einer Gründung machen kann und die früher oder später zum Scheitern des Unternehmens führen. Wie bei jeder Sache – kann man diese aber gerade mit viel Wissen, Erfahrung und Unterstützung vermeiden. Dass oft vieles nicht wie geplant abläuft […]