Wissenschaftlich Zitieren – so geht es einfach und richtig

Frau macht Notizen

Darum geht's

Wer eine wissenschaftliche Arbeit schreibt, muss verschiedene Vorgaben einhalten. Zitate sind erwünscht und müssen entsprechend gekennzeichnet sein. Sonst kann es schnell passieren, dass die Zitate als Plagiate gewertet werden. Für die Zitate können unterschiedliche Vorgaben gelten. Nichts darf kopiert oder abgeschrieben sein. Absprachen mit dem Dozenten können nützliche Hinweise auf die Form der Arbeit und auf den Inhalt liefern. Wichtig ist auch die Vorbereitung auf eventuelle Nachfragen. Auf gute Recherchen kommt es an, um bestmöglich zu argumentieren und Mehrwerte zu liefern. Die Recherche sollte jedoch eingegrenzt werden. Von Prüfer zu Prüfer können die Anforderungen an die wissenschaftliche Arbeit unterschiedlich ausfallen.

Zitieren mit dem praktischen Zitatgenerator

Zitate können verschiedene Aussagen in der Arbeit untermauern. Dabei können unterschiedliche Zitationsweisen gefordert werden. Die Dozenten wissen häufig, welche Anforderungen die Prüfer stellen, und können helfen, wenn es um die richtigen Zitationsweisen geht. Für Studierende ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Schnell können die Vorgaben verwechselt werden, wenn mehrere Hausarbeiten mit unterschiedlichen Zitationsweisen geschrieben werden sollen. Das kann schlimmstenfalls zum Abzug von Punkten führen.

Helfen kann der kostenfreie Zitatgenerator für akademische Arbeiten, da er die Vorgaben automatisch im Text der Arbeit umsetzt. Wer diesen Zitatgenerator anwenden möchte, benötigt nur ein Textdokument mit dem jeweiligen Zitat. Zusätzlich sind einige Angaben über die Herkunft des Zitats sowie zur gewünschten Formatierung erforderlich. Wurden alle notwendigen Angaben gemacht, liefert ein Klick auf den Button „Zitat generieren“ alle erforderlichen Angaben. Eine Spalte erscheint auf dem Bildschirm, die genau über:

  • Quellenverzeichnis des Zitats
  • dazugehörige Fußnote
  • Verweis für den Fließtext informiert. 

Die Angaben sollten genau geprüft werden. Nicht immer stimmen die Angaben tatsächlich. In diesem Fall lässt sich das Ergebnis neu anpassen. 

Verschiedene Zitatarten

Mit dem Zitatgenerator sind die gängigen Zitationsweisen möglich. Er berücksichtigt die gängigen Regeln nach Chicago, Harvard, APA und dem IEEE-Zitierstil. Dabei wird zwischen Website, Zeitschrift, Buch und Buchkapitel als Quellmedien unterschieden.

Zitate gehören zu wissenschaftlichen Arbeiten dazu, doch sollten Studierende damit nicht übertreiben. Die eigenen Gedanken sollten nicht zu kurz kommen. Ist eine Arbeit größtenteils aus fremdem Gedankengut zusammengestellt, können Dozenten und Prüfer das schnell merken. Das Ziel der wissenschaftlichen Arbeit ist damit verfehlt. Andere Forscher und Theorien sollten hinterfragt und kritisch beleuchtet werden. Die Dozenten sollten die eigenen Argumentationen gut nachvollziehen können.

Zeitmanagement bei wissenschaftlichen Arbeiten

Bei der wissenschaftlichen Arbeit kommt es auf ein gutes Zeitmanagement an. Für die einzelnen Kapitel sollten Zeiträume abgesteckt werden. Ein grober Plan für die einzelnen Kapitel ist sinnvoll. Pro Tag sollten mehrere Stunden Zeit für die Arbeit eingeplant werden.

Weiterhin kommt es auf einen korrekten Sprachgebrauch und eine wissenschaftliche Sprache an. Die Sachverhalte sollten logisch miteinander verknüpft werden. Trotz wissenschaftlicher Sprache sollte der Schreibstil leicht verständlich sein. Notizen über Fachbegriffe, die häufig auftreten, können beim Schreiben der wissenschaftlichen Arbeit helfen. Um nicht immer dieselben Begriffe und Formulierungen zu verwenden, sollten Synonyme genutzt werden.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren