Der Traum der Selbstständigkeit

Junger Mann am PC

Darum geht's

Direkt nach dem Studium?

Der Gedanke, sich nach dem Studium selbstständig zu machen, ist für viele Studierende sehr interessant. Die Gründe für diese Entscheidung sind vielfältig – genau wie die Punkte, die sowohl für als auch gegen den Schritt in die Selbstständigkeit sprechen. Wenn du über deine Selbstständigkeit nach dem Studium nachdenkst und dir noch nicht sicher bist, kann dir der folgende Beitrag helfen.

Die Gründe für eine Selbstständigkeit

Eines gleich vorweg: Es ist unmöglich, alle Gründe für den Schritt in die Selbstständigkeit aufzuführen. Trotzdem sollen an dieser Stelle ein paar der häufigsten Gründe genannt werden, um dir einen ersten Einblick in die Thematik zu bieten:

  • Der Wunsch nach einem flexiblen Arbeitsalltag
  • Der Wunsch nach eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Selbst-Findung (In welche berufliche Richtung will ich gehen?)
  • Chance, mehrere Projekte gleichzeitig zu realisieren.
  • Erfolglose Job-Suche

Ganz egal, aus welchem Grund du über eine Selbstständigkeit nach dem Studium nachdenkst, wichtig ist, dass du weißt: Wie so oft hat auch diese Medaille zwei Seiten. Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen, sollen diese nun ausführlich beleuchtet werden.

>> Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat weitere Tipps für eine gelungene Existenzgründung

>> Selbstständigkeit kompakt: 10 Tipps für Existenzgründer

>> Zurück zur Übersicht

Pro & Contra

Pro Selbstständigkeit: Dein eigener Chef sein

Viele Studenten entscheiden sich nach dem Abschluss für eine Selbstständigkeit, weil sie die Freiheit, die sie während des Studiums genossen haben, nicht aufgeben wollen. Tatsächlich hast du als Selbstständiger die Chance, deinen Arbeitsalltag individuell und flexibel zu gestalten. In diesem Zusammenhang hat sich insbesondere die Phrase „Dein eigener Chef sein“ durchgesetzt.

Contra Selbstständigkeit: Viel Verantwortung

Dein eigener Chef zu sein bedeutet jedoch nicht nur Freiheiten, sondern auch jede Menge Verantwortung. Dein Job impliziert nicht nur, dass du täglich acht Stunden arbeitest. Darüber hinaus musst du dich um bürokratische Angelegenheiten kümmern, Kunden akquirieren, dir einen Namen machen und und und. Der passende Spruch hierfür ist: „Selbstständig sein heißt, selbst und ständig arbeiten.“

Zu deinen „Zusatz-Baustellen“ neben dem Job gehören:

  • Finanzamt
  • Gewerbeamt
  • Steuerberater
  • Krankenkasse
  • Vermögensberater / Versicherungsvertreter

Pro Selbstständigkeit: Unzählige Möglichkeiten

Vielleicht hattest du das Glück, schon während des Studiums gute (Geschäfts-)Kontakte zu knüpfen, aus denen sich spannende Projekte entwickelt haben. Viele Absolventen entscheiden sich für die Selbstständigkeit, weil sie in diesem Potpourri der Kontakte und Projekte die Chance sehen, sich beruflich zu etablieren. Wer will sich schon auf einen Job festlegen, wenn er schier unendlich viele Möglichkeiten hat? Klar, dass dein Arbeitsalltag dadurch wesentlich vielfältiger und abwechslungsreicher wird.

Contra Selbstständigkeit: Unsichere Auftragslage

Dass es in diesem Monat gut läuft, bedeutet nicht, dass es im nächsten genauso ist. Einer der größten Nachteile einer Selbstständigkeit ist, dass du kein festes Einkommen haben wirst. Das ist insbesondere dann ein Problem, wenn du dich aufgrund von BAföG oder Studienkredit in den vergangenen Jahren verschuldet hast. Eine schwankende Auftragslage wird dir nicht die finanzielle Sicherheit wie eine feste Anstellung geben.

Pro Selbstständigkeit: Du übst deinen Traumjob aus

Hierbei handelt es sich um einen der bedeutendsten Vorteile einer Selbstständigkeit: In aller Regel wird es sich bei deiner Tätigkeit um deinen Traumjob handeln. Das bedeutet, dass du genau das machen kannst, was du schon immer tun wolltest. Es liegt auf der Hand, dass dir deine Arbeit dann im Allgemeinen mehr Spaß machen wird und du an den Herausforderungen wächst, die sich dir in den Weg stellen.

Pro Selbstständigkeit

  • Individueller und flexibler Arbeitsalltag
  • Möglichkeit, verschiedene Projekte zu realisieren
  • Ausüben des Traumjobs.     

Contra Selbstständigkeit

  • Vielfältige Aufgaben und Verantwortungen
  • Unsicheres Einkommen aufgrund von schwankender Auftragslage.

>> Zurück zur Übersicht

Erfahrungen sammeln – Welche Option ist besser?

Ein Punkt, bei dem sich die Geister scheiden, sind die Erfahrungen. Die einen sagen, dass du nach dem Studium erst einmal einen „normalen“ Job ausüben sollst, um Erfahrungen zu sammeln. Die Anderen sagen, dass du nirgendwo mehr Erfahrungen als in der Selbstständigkeit sammelst.

Fakt ist, das beide Standpunkte ihre Richtigkeit haben. Du kannst sowohl in einem festen Arbeitsverhältnis als auch als Selbstständiger viel Erfahrungen und zahlreiche Referenzen sammeln. Die folgende Übersicht verdeutlicht, dass beide Wege ihre speziellen Vorteile mit sich bringen und dir in jedem Fall die berufliche Weiterentwicklung bieten, die du dir wünscht:

Selbstständigkeit

  • Förderung des Eigen-Managements
  • Täglich neue Herausforderungen, an denen du wächst.
  • Viele verschiedene Projekte und Aufgaben, somit ein vielseitiger Erfahrungsschatz
  • Zusatz-Qualifikation im bürokratischen / Verwaltungsbereich

Festes Arbeitsverhältnis

  • Gezielte Förderung durch Schulungen, Workshops etc.
  • Lernen durch Kontinuität und gleichbleibende Arbeitsabläufe
  • Spezialisierung auf bestimmte Aufgaben-Bereiche und Methode
  • Arbeit bei einem namenhaften Unternehmen gilt bereits als nennenswerte Referenz. 

>> Zurück zur Übersicht

Finde deinen Weg

Du siehst: Eine Selbstständigkeit bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Bevor du dich für deine berufliche Zukunft entscheidest, solltest du diese sorgfältig abwägen und dich fragen, was dir wichtiger ist: Sicherheit oder Freiheit? Feststeht, dass es den einen richtigen Weg für alle Hochschulabsolventen nicht gibt. Jeder muss selbst entscheiden, wie es weitergeht und welcher Schritt der richtige ist.

Wenn du dich für eine selbstständige Tätigkeit interessierst, darfst du dir das keinesfalls von anderen schlechtreden lassen. Eine Selbstständigkeit genießt häufig den allgemeinen Ruf, von vornherein zum Scheitern verurteilt zu sein. Wenn du dich gut vorbereitest und dich nicht blindlings in ein Abenteuer hineinstürzt, kann es aber auch sein, dass du richtig durchstartest. Die Selbstständigkeit nach dem Studium kann daher auch eine tolle Chance und einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellen.

>>Tipp: Beim Existenzgründer Netzwerk findest du viele Infos und auch eine bundesweite Projekt-Börse

>> Zurück zur Übersicht