Erste Hilfe für Studenten
Die allgemeine Studienberatungsstelle gibt dir erste Auskünfte bei Fragen rund um das Leben als Student. Je nachdem, wo der Schuh drückt, bekommst du hier die passenden Adressen. Wende dich immer dann an die Studienberatung, wenn du alleine nicht mehr weiter kommst.
Zuständigkeitsbereiche der Studienberatung
- Hochschulzugang und Zulassung
- Fächerangebot der Uni
- Numerus Clausus
- Fächerkombinationen: Welche sind möglich und sinnvoll?
- Optimale Studienorganisation
- Informationen zu Aufbaustudiengängen
- Beurlaubung und Rückmeldung
- Prüfungsordnung und sonstige Fragen zu Prüfungen
- Vorgangsweise nach einem Studienabbruch oder Fachwechsel
- Kontakt zu psychosozialen Beratungsstellen
- Adressen der zuständigen BAföG- und Sozialberatungsstellen
Studienfachberatung
Hast du keine allgemeinen, sondern eher fachbezogene Fragen? Bei der Studienfachberatung bekommst du Informationen zu folgenden Themen:
- Gestaltung des persönlichen Stundenplans
- Verständliche Erklärung der Studienordnung
- Fächerkombinationen und Wahlmöglichkeiten
- Belegung einzelner Module und ideale Reihenfolge
- Prüfungsvorbereitung
- Leistungsnachweise
Die Hochschullehrer selbst übernehmen hier eine beratende Rolle. Sie haben neben dem Bildungsauftrag nämlich die gesetzliche Pflicht, sich in der Studienberatung zu beteiligen. So gibt es für jeden Fachbereich mindestens einen Fachbereichsbeauftragten aus dem Hochschullehrerkollegium.
>> Zurück zur Übersicht
Career Center
Dieses versteht sich als Schnittstelle zwischen Beruf und Uni. Im Career Center deiner Uni kannst du:
- Kostenlos an einer Reihe von Veranstaltungen teilnehmen
- Workshops besuchen
- Netzwerke aufbauen
- Kontakte zu interessanten Unternehmen aufbauen
- Dich zum Thema Berufseinstieg beraten lassen
- Informationen über deine beruflichen Perspektiven einholen
Weitere Informationen erhältst du im Career Center deiner Uni.
Beratungsangebote der Bundesagentur für Arbeit
Als Anwärter auf einen akademischen Titel, kannst und darfst du das Beratungsangebot für Akademiker der Bundesagentur für Arbeit nutzen.
Ein Beispiel dafür ist der Online Bewerbungstrainer. Er wendet sich an Studenten im letzten Semester sowie “fertige” Akademiker.
>> Zurück zur Übersicht
Sozialberatungsstelle
Studenten haben so gut wie immer Geldprobleme. Mithilfe eines gut eingeteilten Budgets und einigen Spartipps kommen die meisten aber gut zurecht. Sollte das alleine nicht mehr ausreichen, kannst du dich an eine Sozial- und BAföG-Beratungsstelle in deiner Nähe wenden. Dort darfst du mit Unterstützung in folgender Hinsicht rechnen:
- Finanzierung nach Studienwechsel oder Überschreitung der Regelstudienzeit
- Etwaigen Anspruch auf Wohngeld abklären
- Informationen zum Härtefallantrag
- Hilfe beim Ausfüllen des BAföG-Antrages
- Beratung zum Thema Krankenversicherung
Du weißt nicht, wo sich die nächste Sozial- und BAföG-Beratungsstelle befindet? Wende dich an die Studentenvertretung oder das Studentenwerk, um eine Adresse zu bekommen.
>> Zurück zur Übersicht
Beratung für Studenten mit Kind
Bestimmt hast du dir schon einmal diese Frage gestellt: Studieren mit Kind – geht das überhaupt?
Unsere Antwort: Mittlerweile geht das sogar sehr gut! Solltest du bald Vater oder Mutter werden, musst du deshalb deine akademische Laufbahn nicht aufgeben. Allerdings wirst du Unterstützung und Beratung in für dich neuen Themen benötigen.
Das Familienbüro deiner Universität kann dir weiterhelfen. Die dort tätigen Berater sind Experten in Familienfragen und versorgen dich mit Informationen rund um diese Themen:
- Studium und Familie gleichzeitig managen – wie geht das?
- Wo kann ich Kontakte zu anderen studierenden Eltern knüpfen?
- Wie sieht es mit Betreuungsangeboten für mein Kind aus?
- Inwiefern darf ich finanzielle Unterstützungsleistungen erwarten?
- Wo und wie kann man diese beantragen?
Beratung für Studierende mit Behinderung
Studierende mit Handicap können sich in ihrer Universität an die Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung wenden. Die Kontaktaufnahme zu dieser Stelle empfehlen wir dir übrigens schon vor der Immatrikulation.
Die Beratungsstelle kann dir in folgenden Bereichen helfend zur Seite stehen:
- Unterstützungsmöglichkeiten für Studium und Alltag
- Hilfspersonal sowie technische Hilfen beantragen
- Unterstützung bei Amtswegen
- Psychosoziale Beratung bei Problemen und Krisen
- Sozialrechtliche Ansprüche abklären
Zentrum für Internationale Studierende
Als Student wirst du früher oder später an den Punkt gelangen, wo du einen Auslandsaufenthalt in Betracht ziehst. Vielleicht bist du aber auch gerade als Auslandsstudierender für ein oder mehrere Semester in Deutschland.
In beiden Fällen kannst du dich im Zentrum für Internationale Studierende beraten lassen. Dort klärt man folgenden Fragen mit dir:
- Ich brauche eine Wohnung am Hochschulort. Wohin soll ich mich wenden?
- Wie funktioniert das Studium am Ort meines Auslandssemesters?
- Wie lange darf ich in Deutschland bzw. dem Ausland bleiben?
- Welche Sozialleistungen stehen mir zur Verfügung?
- Ich möchte meine sprachlichen Fähigkeiten verbessern. Wo kann ich Kontakte zu einheimischen Studenten aufbauen?
>> Informiere dich auf der Homepage des Zentrum für Internationale Studierende
Manche Universitäten bieten übrigens sogenannte Internationale Cafés an. Auf diesem Wege lernst du Studenten aller Nationalitäten kennen und kannst dich mit ihnen über das Studium in Deutschland bzw. im Ausland austauschen. Ganz nebenbei trainierst du dabei deine Fremdsprachenkenntnisse. Frag’ am besten bei der Studentenberatung deiner Uni nach, wenn du Fragen dazu hast.
>> Zurück zur Übersicht
Psychologische Beratung
Trifft eines der folgenden Probleme auf dich zu?
- Ängste
- Niedriges Selbstbewusstsein
- Keine Motivation
- “Chronisches” Aufschieben
- Depressive Verstimmungen
- Immunschwäche und andere, psychosomatische Beschwerden
- Schwierigkeiten mit dem Zeitmanagement
- Prüfungsangst
- Fehlendes Netzwerk
- Antriebslosigkeit
Dann solltest du dich schnellstmöglich an eine psychologische Beratungsstelle wenden.
Derzeit bieten 44 Studentenwerke in ganz Deutschland eine umfassende psychologische Beratung an. Diese ist ganz auf die Probleme des studentischen Lebens zugeschnitten. Lass dich im Studentenwerk beraten, wenn sich eine Krise anbahnt.
Hier bekommst du rechtzeitig Unterstützung, bevor sich kleinere Sorgen zu großen Hindernissen entwickeln. Die geschulten Berater vor Ort sind trainiert, deine Ressourcen herauszufinden. Von den Beratern tatkräftig unterstützt, lernst du dein Potential ganz auszuschöpfen.
Das Angebot der psychologischen Beratung ist also auf die präventive Hilfe für Studenten ausgelegt. Sollten deine Probleme bereits schwerer wiegen, kannst du dich dennoch an das Studentenwerk wenden. In der Regel bekommst du dann sehr schnell Hilfe, um wieder stabiler zu werden. Danach wird man mit dir die Möglichkeiten weiterführender medizinischer bzw. psychotherapeutischer Behandlungen besprechen.
>> Mehr Infos zur psychologischen Beratung der Studentenwerke und die Anlaufstellen der jeweiligen Universitäten
>> Zurück zur Übersicht
Nigthline
In einigen deutschen Städten gibt es die sogenannten Nightliner. Dabei handelt es sich nicht etwa um öffentliche Verkehrsmittel, die auch nachts in Betrieb sind. Die Nightliner sind Studenten mit einem offenen Ohr für ihre Kommilitonen – und zwar rund um die Uhr.
Von Studenten, für Studenten – das ist die Leitidee der Nightliner. Rufst du bei der Nightline an, kannst du anonym und kostenfrei ein Gespräch mit einem anderen Studenten führen, der dir zuhört. Dieser jemand am anderen Ende der Leitung ist ebenfalls Student und kann daher sehr viel besser auf dich eingehen, als andere Berater.
>> Mehr Infos über die Nightlines
>> Zurück zur Übersicht
Telefonseelsorge
Als Student solltest du dich mit persönlichen Problemen nach Möglichkeit an die Studienberatungsstellen oder eine Nightline wenden. Dort kennt man dein Umfeld mit all seinen Herausforderungen und Stolpersteinen.
Steht dir keine Nightline zur Verfügung oder ist dein Problem etwas sehr Persönliches, dann könnte die Telefonseelsorge weiter helfen.
In ganz Deutschland erreichst du unter der Nummer 0800/1110111 oder 0800/1110222 rund um die Uhr geschulte Berater. Das Ganze ist für dich kostenfrei und läuft selbstverständlich völlig anonym ab.
>> Zurück zur Übersicht