Studentenmessen und -verantaltungen
Messen & Veranstaltungen für Schulabgänger
Schulzeit geschafft, was nun? Viele Schulabgänger quält das Problem, dass sie zwar die erste Hürde auf dem Weg zum Erfolg gemeistert haben, und trotzdem nicht so recht wissen, wie es dann weitergehen soll. Ausbildung: Schulisch oder betrieblich, Uni, Auslandsjahr, FSJ. Die Möglichkeiten nach der Schule sind vielfältig wie nie. Die Entscheidung zu treffen, wo es hingehen soll, fällt vielen schwer. Messen und Veranstaltungen, die sich diesem Problem annehmen, bieten oft einen praktischen Einblick in verschiedene Berufsbilder und Bildungswege. Auf diesen Messen und Veranstaltungen sind oft Industrie- und Handelskammern vertreten, die praktische Beispiele für Berufsbilder liefern. Universitäten informieren über Studiengänge und oft finden sich auch Stände der Bundeswehr, die Informationen zu dualen Studiengängen bieten. Auf diesen Messen lässt sich durch den persönlichen Kontakt oft schnell herausfinden, ob ein bestimmtes Berufsbild zu einem passt, oder nicht. So kann man etwa bei Ständen von Fluggesellschaften vor Ort die persönliche Eignung zum Piloten überprüfen.
Beispiele für Messen und Veranstaltungen, die sich an Schulabgänger richten sind etwa:
- Einstieg
Weitere Infos findest du auch hier unter Einstieg Abi Messe
www.einstieg.com - Azubi- und Studientage
https://azubitage.de/ - Berufsmessen der nordjob und vocatium (bundesweit)
www.erfolg-im-beruf.de - Horizon Münster
www.horizon-messe.de/muenster - Karrieremesse Stuzubi – bald Student oder Azubi (bundesweit)www.stuzubimesse.de
Messen & Veranstaltungen für Studenten
Hat sich der junge Schulabgänger für ein Studium entschlossen, so hat er zunächst eine gute Entscheidung getroffen, stellen Absolventen der Universität doch stets die Gruppe mit der geringsten Arbeitslosigkeit dar. Kurz gesagt: Ein Studium ist eine hervorragende Grundlage, um den Traumjob zu finden. Von Fach zu Fach ungleich sind jedoch die Zugangsmöglichkeiten zur Berufspraxis verteilt. Während ein Student der Ingenieurwissenschaften etwa, durch seinen engen Praxisbezug einen relativ vorgezeichneten Weg hat, quält besonders Studenten der Geisteswissenschaften oft die Frage „Was soll ich denn damit überhaupt mal machen?“. Wichtig ist, Praxiserfahrung zu sammeln. Praktika, Auslands- und Joberfahrung sind wichtige Querschnittsqualifikationen. Dabei können Messen und Veranstaltungen helfen, Kontakte herzustellen, um diese zu sammeln. Messen und Veranstaltungen für Studenten informieren über Möglichkeiten, Erfahrungen im Ausland zu sammeln, stellen Berufsbilder dar und sind ein Ort, an dem Kontakte, etwa für Praktika, geknüpft werden können.
Solche Messen und Veranstaltungen sind etwa:
- Campus Chances (Hamburg und Köln)
www.campuschances.de - Bonding-Messen (bundesweit)
www.bonding.de - Business Contacts Münster
www.wiwi.uni-muenster.de
Messen & Veranstaltungen für Uni-Absolventen
Auch wer das Studium beendet, hat noch nicht ausgelernt. Nach dem Abschluss gilt es, die erlernte Theorie in die Praxis umzusetzen. Wer nicht weiß, wo und wie das passieren soll, dem können Messen und Veranstaltungen helfen, die sich speziell an Uni-Absolventen richten. Bei diesen Messen und Veranstaltungen liegt der Fokus klar auf Kontakten zur Wirtschaft und Industrie. Praktikumsmöglichkeiten können sich auch hier eröffnen, die Nachfrage besteht aber eher nach festen Anstellungen.
Einige der wichtigsten Messen und Veranstaltungen für Uni-Absolventen sind:
- Absolventenkongress Köln (größte Jobmesse Deutschlands)
www.absolventenkongress.de - Absolventenmesse Mitteldeutschland
www.absolventenmesse-mitteldeutschland.de - Die Plattform „Absolventa“ führt eine Liste der wichtigsten Messen und Veranstaltungen für Uni-Absolventen in Deutschland
www.absolventa.de/jobmessen