Du möchtest Deinen USA-Traum auch verwirklichen, aber Dir monatelange Arbeit sparen, bei über 500 Unis anzufragen, welche Programme und Stipendien angeboten werden und welche Voraussetzungen Du erfüllen solltest?
Studiensystem USA: viele Möglichkeiten, guter Service
Wie in beinahe allen englischsprachigen Ländern ist auch in den USA das gesamte Studiensystem in einen Undergraduate- und einen Graduate-Bereich unterteilt, sodass die Studenten alle möglichen akademischen Abschlüsse erlangen können, vom Associate über den Bachelor und Master bis hin zum Doctor. Außerdem sind kürzere Semester- oder Summer Session-Aufenthalte sehr beliebt. Für alle Studienarten stehen 5.300 Bildungseinrichtungen zur Verfügung: Universities, Colleges und Community Colleges.
Bei so vielen verschiedenen Bildungseinrichtungen ist es schwer, die richtige Uni für Dich zu finden. Fragen wie: In welchem Bundesstaat möchte ich eigentlich studieren? Was bietet die Uni für Studienprogramme an? Welches Hauptfach und Nebenfach (Major und Minor) wähle ich? – können schnell für Überforderung sorgen. Ein Studium in den USA zu organisieren muss aber nicht stressig sein. Die USA-Experten von Epro 360 helfen seit Jahren jungen Menschen auf ihrem Weg in die USA. Sie helfen Dir dabei, die perfekte Uni basierend auf Deinen Wünschen und Deinem Profil zu finden.
Auch Du brauchst Hilfe Deinen USA-Traum in die Realität umzusetzen, dann buche jetzt ein erstes kostenloses Beratungsgespräch mit Epro 360:
Das gesamte Studiensystem in den USA ist relativ kommerziell ausgerichtet. Da für die Studenten Studiengebühren erhoben werden, haben sie eher einen Status als Kunden, denn die Bildungseinrichtungen verstehen sich in den USA vor allem als Dienstleister und wollen den bestmöglichen Service und eine exzellente Ausbildung bieten. Dadurch stehen sie gleichzeitig in ständiger Konkurrenz zueinander, was sich natürlich positiv auf das Niveau der Lehre und auf die Ausstattung der Hochschulen auswirkt.
Studiengebühren in den USA und Finanzierungshilfen
Die Hochschulen in den USA sind dazu berechtigt, ihre Studiengebühren selber festzulegen, sodass es zu relativ großen Unterschieden im Preis kommen kann. Darüber hinaus sind Metropolen in den USA im Lebensunterhalt generell teurer. Auf den ersten Blick erscheinen die in den USA anfallenden Studiengebühren sehr hoch. Diese liegen meistens zwischen 30.000 US-Dollar und 50.000 US-Dollar im Jahr, an sogenannten Elite-Universitäten müssen häufig bis zu 80.000 US-Dollar gezahlt werden. Diese Kosten können mit der Epro 360 Methode um mehrere 10.000 US-Dollar reduziert werden.
So funktioniert die Epro 360 Bestpreis-Methode:
Aber man muss in der Regel nicht unbedingt den ganzen Betrag selber aufbringen, sondern es gibt einige Möglichkeiten der finanziellen Förderung.
Auch die Universitäten selber oder private Organisationen vergeben Stipendien, für die man sich bewerben kann, sofern man die Voraussetzungen erfüllt. Oft ist dafür kein hervorragender Notendurchschnitt nötig, wie in der Regel angenommen wird. Eine andere Finanzierungsmöglichkeit ist die Beantragung von Auslands-BAföG. Viele Banken vergeben auch Bildungskredite an Studenten, die man später, wenn man selbst arbeitet, zu günstigen Konditionen zurückzahlt.
Was ist bei der Bewerbung zu beachten?
Du kannst Dich natürlich auch selbständig an einer Hochschule beim jeweiligen “Admissions Office“ bewerben. Für die Eigenbewerbung benötigst Du normalerweiser:
- Das ausgefüllte Bewerbungsformular
- Übersetzte und beglaubigte Zeugnisse
- Eine Auflistung der bisher belegten Kurse („Transcript“)
- Einen bestandenen Englischtest wie den TOEFL oder SAT.
- Ein Motivationsschreiben
- Ein Empfehlungsschreiben, welches von Deinem Lehrer oder Professor verfasst werden kann.
- Einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel.
Außerdem benötigt man ein Visum für seinen Aufenthalt in den USA, das man bei der Botschaft oder dem Konsulat beantragen kann. Die Kosten dafür belaufen sich etwa auf 100 Euro, und man sollte sich aufgrund der langen Bearbeitungszeit rechtzeitig darum kümmern. In Bezug auf die Krankenversicherung, die man unbedingt abschließen muss, kann man entweder eine Zusatzversicherung bei seiner eigenen Krankenkasse buchen oder man nimmt das Versicherungspaket der jeweiligen Zielhochschule. Manchmal ist dies auch eine Bedingung für eine Zulassung zum Studium.
Bei Deinem Bewerbungs- und Visumsprozess kann Dich das Epro 360 Team begleiten und mit Dir zusammen die perfekte Bewerbung erstellen, damit Du an Deiner Wunsch-Uni angenommen wirst. Epro 360 hat über die Jahre mit verschiedensten Studenten-Profilen an deren Bewerbungen gearbeitet und weiß genau, worauf es bei den jeweiligen Universitäten, Colleges und Community Colleges ankommt.