Kölner Absolventenkongress

Junger Mann auf Jobmesse

Darum geht's

Jobmesse mit Tradition

Messe-Organisation

Das Staufenbiel-Institut veranstaltet Absolventenkongresse in Baden-Württemberg (Stuttgart), Norddeutschland (Hamburg) und Berlin. Der größte und mit stolzen 22 Durchgängen auch älteste ist jedoch der Kölner Absolventenkongress. Er ist sogar Deutschlands größte Jobmesse für Studenten, Absolventen und Young Professionals: Über 250 Aussteller trafen in der jüngsten Runde im November auf rund 11.000 Gäste.

25.000 Jobs

Zwei Tage lang habt Ihr Zeit, Eure künftigen Wunsch-Arbeitgeber mit Fragen zu löchern und auf Eure Talente aufmerksam zu machen. Das lohnt sich: Die Firmen hatten bei der vergangenen Runde sage und schreibe 25.000 offene Stellen im Gepäck – wenn Du sie überzeugst, laden sie Dich gleich zum Folgegespräch ein.
Bisherige Besucher berichten, dass Firmen sich im persönlichen Kontakt oft ganz anders darstellen als im Internet. So kann sich herausstellen, dass die Firma, zu der Ihr eigentlich wolltet, gar nicht zu Euch passt – dafür aber eine andere, die Ihr in Gedanken längst ausrangiert hattet. In jedem Fall solltet Ihr die Gelegenheit nutzen, Eure Bewerbungsunterlagen schon vorab hochzuladen und mit den für Euch interessanten Firmen Gespräche zu vereinbaren.

Worauf kommt es an?

Unternehmenspräsentationen sind aber nicht alles: Auf Expertenrunden und Vorträgen verraten Euch Top-Manager und andere Insider, worauf es bei der Bewerbung ankommt. Aus- und Weiterbilder informieren darüber, wie Ihr Eure Kompetenzen und damit Eure Karrierechancen noch verbessern könnt.
Der Eintritt zur Messe ist nicht kostenlos – aber wer früh bucht, kommt für ermäßigte 7 Euro ins Job-Paradies.
Noch zwei kleine Tipps zum Schluss: Der zweite Tag ist oft etwas ruhiger – und die After-Congress-Party eignet sich ebenfalls sehr gut, um mit Firmenvertretern ins Gespräch zu kommen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren